Improtheater im Raum Neustadt/Mannheim/Ludwigshafen/Speyer und in der ganzen Pfalz
wwn4 - 2021
info[at]wwn4.de
Beim Improvisationstheater gibt es verschiedene Formen der szenischen Darstellung
Show:
In kurzen Sequenzen (meist drei bis zehn Minuten lang) werden Szenen gespielt, in welche Vorgaben aus dem Publikum
einfließen. Oft ist ein gewisser Rahmen durch das Game vorgegeben (z.B. "SynchroOper" - zwei Spieler pantomimen auf der
Bühne, zwei weitere Spieler singen am Bühnenrand deren Stimmen; "GenreReplay" - eine neutrale Szene wird anschließend in
verschiedenen Genres wiederholt)
Match:
Zwei Improgruppen treten in verschiedenen Spielen gegeneinander an. Den jeweiligen Rahmen der einzelnen Runden bilden
meist die o.g. Games. Das Publikum vergibt "Klatschpunkte" pro Durchgang. Am Ende wird abgerechnet.
Langform:
Ein vorgegebenes Thema wird in einem längeren Stück (mehr als 20 Minuten) verarbeitet. Das Thema kann über den ganzen
Abend auch in mehreren Stücken immer wieder beleuchtet und aus verschiedenen Blickwinkeln bespielt werden.
Einige wichtige Prämissen beim Improtheater sind:
Lass deine MitspielerInnen auf der Bühne gut aussehen.
Alles was ich auf der Bühne zu dir sage, gilt nur auf der Bühne ("Du stinkst!", "Ich liebe dich!")
Wir spielen gern auch unser Format “Geschichten aus dem B(a)uch”:
In Bibliotheken, Büchereien und Buchhandlungen - Szenen inspiriert durch Passagen aus dem Bücherregal.
Gespielt wird fürs Publikum!